|
Entzünden der Kohle
Im Handel sind unterschiedliche Größen
erhältlich. Die große Kohle z. B. mit einem Durchmesser von 40 mm brennt
ca. 45 min und die kleine Kohle mit einem Durchmesser von 33 mm brennt nur
ca. 30 min.
Entzünden Sie die Kohle über einer Flamme (Kerze, Feuerzeug oder
Streichhölzer). Die Räucherkohle ist mit Salpeter getränkt und daher
selbstbrennend. Es reicht, die Kohle am Rand zu entzünden und schon glüht
die Kohle von alleine durch. Sobald sich die Kohle an der Flamme entzündet
hat, sind kleine Funken zu sehen. Diese sind völlig harmlos. Jedoch
sollten Anfänger eine Zange (z.B.: eine Grillzange) zur Hand nehmen.
|
 |
4. Kohle
mit der Vertiefung nach oben im Räuchergefäß auf den Sand legen
|
 |
5. Warten
bis die Kohle durchgeglüht ist. Dies dauert ca 5 Min.
|
|
6.
Durch Luftzufuhr
(Feder) beschleunigt sich das Durchglühen der Kohle. In der Regel ist
dies jedoch nicht notwendig. Daher kann man die Zeit zum Mörsern des
Räucherwerks verwenden, wenn dies gewünscht wird |
 |
7. Es
empfiehlt sich, Kräuter, Hölzer und Räuchermischungen unmittelbar vor
dem Räuchern zu mörsern. Dadurch verbrennt das Räucherwerk besser
auf der Kohle und der Duft wird feiner.
|
 |
8.
Die Kohle ist durchgeglüht, sobald sich ein weißer Ascheüberzug
gebildet hat. Erst jetzt sollte mit dem Räuchern begonnen
werden, da vorher das Räucherwerk zu heiß verbrennen würde.
|
 |
9. Nun
kann man mit dem Räuchern beginnen. Man nehme dazu eine Löffelspitze der
gewählten Räucherung und gebe diese auf die glühende Kohle. Mein
Tipp: Nicht den kostbarsten Löffel aus Oma’s gutem Service verwenden,
denn die Räucherung kann Spuren auf dem edlen Metall hinterlassen. |
 |
10.
Sofort beginnt das
Räucherwerk zu rauchen. Variiere selbst die Intensität. Diese ist
abhängig von der Größe des Raumes sowie von den eigenen Vorlieben. Nach
Belieben nachlegen. „Entdecke die Welt der Düfte mit feinem Räucherwerk. |
 |
11. Sobald
sich Rückstände auf der Kohle gebildet haben, sollten diese vorsichtig
mit der Löffelspitze entfernt werden. Erst dann Räucherwerk wieder
nachlegen. |
|
12. Geniesse
die Wohlgerüche und erfreue dich an der transformierten Energie
|
 |
13.
So
einfach ist das Räuchern. Sich etwas Zeit nehmen und etwas Gutes gönnen. |
|
14 . Welches
Kraut, für welche Räucherung und welchen Anlass- das erfahrt ihr hier:
Magische Kräuter
Nun bleibt mir nur
noch eines zu wünschen: Viel Spaß beim Räuchern!
|